Sportlerehrung 2024
Am 16. März 2025 fand die alljährliche Sportlerehrung des MTV Urberach in der schön dekorierten Sporthalle des Vereins statt. In diesem Jahr wurden wieder viele Einzelsportler und auch Mannschaften ausgezeichnet, die in ihren jeweiligen Disziplinen herausragende Leistungen erbracht hatten.
Zum Auftakt der Veranstaltung bot die Abteilung Tai Chi einen beeindruckenden Einblick in ihre Sportart. Annette Böffinger, Claudia Stoltze und Dieter Hochberger zeigten ihr Können und ließen die Zuschauer an ihrer Wettkampfform teilhaben.
Im Anschluss begrüßte die Vereinsvorsitzende Renate Frank-Ulke die Gäste und hob die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft hervor und betonte, wie stolz der Verein auf die Erfolge seiner Mitglieder sei. Renate dankte auch den Trainern, Betreuern und Eltern für ihre unermüdliche Unterstützung und ihren Einsatz, der die Basis für die Erfolge der Sportler bildet. Auch die erste Stadträtin Andrea Schülner und der Sportkreisvorsitzende Jörg Wagner hoben die Bedeutung des Sports, der Unterstützung der Familien und des ehrenamtlichen Engagements in ihren Grußworten hervor.
Die Moderation der Ehrung erfolgte durch Silke Thomas unterstützt von Sven Liebel und Andrea Schülner, die Urkunden, Pokale und Plaketten verliehen.
Zu den Höhepunkten der Preisverleihung gehörten:
Manuela Eder und Anette Domijan mit einem ersten Platz bei den Deutschen Masters Meisterschaften im Synchronschwimmen (solo)
Sune Vetter mit einem zweiten Platz bei den Deutschen Masters Meisterschaften im Synchronschwimmen (solo)
Heide Moos, Marita Prehl, Anette Domijan und Manuela Eder mit einem ersten Platz bei den Deutschen Masters Meisterschaften im Synchronschwimmen (Mannschaft)
Sophie Alscher, Lilly Sue Tietz und Alissa Leirich mit einem ersten Platz bei den Hessischen Jugendmeisterschaften im Synchronschwimmen (Altersklasse D Trio))
Hessenmeister Arno Thomas (Tischtennis, Doppel) und 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren (Doppel)
Bezirksmeister Frederik Seitz und Henry Baum und hessische Vizemeister Benjamin Karimi und Mufa Taleb (Kickboxen)
Südhessische Meister im Crosslauf Paul Janek, Anton und Emil Heß, und die 3x800m-Staffel mit Jorik Ackad, Linus Ebner und Emil Heß (Leichtathletik)
Südhessischer Meister im 800m-Lauf Emil Heß (Leichtatletik)
Laura Rypka konnte sich mit ihren hervorragenden Leistungen bei den Gaumeisterschaften für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren und belegte dort einen sicheren 7. Platz (Turnen)
Anna Wilms konnte bei ihrem Gaumeistertitel an 3 von 4 Geräten die beste Wertung des Tages erzielen (Turnen)
Neben den sportlichen Leistungen wurden auch die besondere Vereinstreue gewürdigt und die anwesenden verdienten Mitglieder bekamen neben dem Dank der Vorsitzenden Annette Zischka auch ein Präsent überreicht.
Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Elfriede Lotz-Frank, Heinrich Ossot, Ilse Dense, Rosel Nostadt, Hiltrud Knapp, Gottfried Wunderlich, Sonja Mieth und Hildegard Reiß
Maria Eder und Hildegard Vetter-Dreyer erhielten eine Auszeichnung für ihre 70-jährige Mitgliedschaft im MTV.
Die Sportlerehrung 2024 war ein gelungener Nachmittag, der die Leistungen und das Engagement der Sportler und Vereinsmitglieder würdigte. Sie zeigte einmal mehr, wie wichtig der Sport für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in Urberach ist.
Die Ehrung unterstreicht die Vielfalt und das hohe Leistungsniveau. Der Verein kann stolz auf seine Mitglieder sein, die durch ihre sportlichen Erfolge und ihr Engagement den Namen des Vereins über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht haben. Die Veranstaltung war ein würdiger Abschluss des Sportjahres 2024 und motiviert alle Beteiligten für die kommenden Herausforderungen.



