Wachablösung im Geschäftsführenden Vorstand
Für den 28. März war satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das Jahr 2025 eingeladen. Werner Burmeister, der in den vergangenen Jahren immer den Ablauf der Versammlung moderierte und den Bericht über Verwaltung und Finanzen übernahm, gehört dem Vorstand seit den vorjährigen Wahlen derzeit als Beisitzer an. Die Aufgabe der Versammlungsleitung übernahm nun Annette Zischka, Sven Liebel den Part Verwaltung und Finanzen, Renate Frank-Ulke informierte wieder über sportliche Details und Beisitzerin Silke Thomas über Veranstaltungen und vereinsinterne Aktivitäten.
Zu Beginn wurde von den Anwesenden mit einer Schweigeminute den im Vorjahr verstorbenen Mitgliedern ein ehrendes Andenken bereitet.
Viele Sportler des MTV waren auch im KJ 2024 auf allen Ebenen bis hin zu Hessen- und Deutschen Meisterschaften sehr erfolgreich. Die Anerkennung und Ehrung dieser Leistungen erfolgten in der MTV Turnhalle am 16.03.2025. Geehrt wurden Aktive der Abteilungen Kickboxen, Leichtathletik, Synchronschwimmen, Tischtennis und Turnen. Eine starke Steigerung der Aktiven konnte die Abteilung Basketball verzeichnen, die nach erfolgter Modernisierung der Korbanlage in der kommenden Saison mit 4 Mannschaften am Ligabetrieb teilnehmen wird. Erneut erfolgreich war die Abteilung Sportabzeichen, die mit 940 Abnahmen eine neue Bestmarke für ganz Hessen aufstellte. Den Synchronschwimmern wurden 2024 die Ausrichtung sowohl der Hessenmeisterschaften wie auch der Internationalen Deutschen Meisterschaften Masters im Rödermärker Badehaus übertragen, bei denen von dem MTV Team wieder Titel und gute Platzierungen errungen wurden. Der beliebte ENTEGA-Kindergartenlauf konnte bei der 18. Auflage mit über 300 Kindern eine neue Rekordteilnahme feiern. Die künftige Organisation dieser Veranstaltung wurde nach 20 Jahren von Siegfried Kupczok auf Silke Thomas übertragen.
Besonderen Raum nahm die Berichterstattung über die Aktivitäten von vielen Freiwilligen des MTV bei der Renovierung verschiedener Vereinsräume sowie bei Säuberung und Pflege des Vereinsgeländes ein. Der MTV hat sich auch beim Nikolausmarkt und Rosenmontagsumzug mit Erfolg beteiligt.
Der Bericht von Sven Liebel hatte neben der bekannten Problematik für Vereine mit eigenen Sporthallen und der Sorge über zunehmenden Vandalismus von Fremden auf dem MTV Gelände auch sehr positive Aspekte. Erfreulich vor allem, dass der Trend der Steigerung bei den Mitgliederzahlen angehalten hat. Die Mitgliederzahl ist erneut auf jetzt 1320 gestiegen. Der Vorstand konnte insgesamt ein leicht positives Jahresergebnis vorlegen. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Vorstand eine transparente und stimmige Kassen- und Buchführung. Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Der MTV Urberach blickt mit verjüngtem Vorstand positiv in die Zukunft und bereits jetzt bereitet man sich auf die 125 Jahr–Feier vom 14. bis 16. Juni 2026 vor.